Aktuelles
07.10.2023
Statement der Académie de Berlin zu den Plänen des Goethe-Instituts
Die Schließung der Goethe-Institute in Lille, Bordeaux und Straßburg ist eine schwere Belastung der deutsch-französischen Beziehungen, eine Abkehr vom Geist des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags und eine kulturpolitische Peinlichkeit. Frankreich ist nicht Paris allein, die...
06.10.2023
Prix 2023 an das Festival Primeurs
Das Festival Primeurs, ein deutsch-französisches Festival für frankophone Gegenwartsdramatik, wird mit dem Prix de l’Académie de Berlin 2023 geehrt.
Die Académie de Berlin vergibt den Prix de l’Académie de Berlin an Personen oder Projekte, die auf außergewöhnliche Art und Weise zur...
Die Académie de Berlin vergibt den Prix de l’Académie de Berlin an Personen oder Projekte, die auf außergewöhnliche Art und Weise zur...
10.07.2023
DEUTSCH-FRANZÖSISCHE
ZUKUNFTSVISIONEN
Die Académie de Berlin lädt gemeinsam mit
der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, dem Deutsch-Französischen Jugendwerk und der Deutsch-Französischen Hochschule zur zwölften Lecture de l’Académie de Berlin ein.
DEUTSCH-FRANZÖSISCHE ZUKUNFTSVISIONEN
Ein Gespräch zwischen den...
der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, dem Deutsch-Französischen Jugendwerk und der Deutsch-Französischen Hochschule zur zwölften Lecture de l’Académie de Berlin ein.
DEUTSCH-FRANZÖSISCHE ZUKUNFTSVISIONEN
Ein Gespräch zwischen den...
21.06.2023
Vier Neuerscheinungen in der Französischen Bibliothek
Mitte Juni sind vier neue Werke in der Französischen Bibliothek erschienen.
Folgende französische Werke lassen sich jetzt wieder neu in deutscher Sprache entdecken:
René Daumal: Der Analog (Übersetzung: Albrecht Fabri)
Michel Foucault: Die Hoffräulein (Übersetzung: Ulrich...
Folgende französische Werke lassen sich jetzt wieder neu in deutscher Sprache entdecken:
René Daumal: Der Analog (Übersetzung: Albrecht Fabri)
Michel Foucault: Die Hoffräulein (Übersetzung: Ulrich...
11.06.2023
Deutscher Nationalpreis 2023 für Anselm Kiefer
Am 6. Juli 2023 wird der Maler und Bildhauer Anselm Kiefer in Berlin mit dem Deutschen Nationalpreis 2023 ausgezeichnet. Die Académie de Berlin gratuliert ihrem Mitglied zu diesem Preis.
Die Deutsche Nationalstiftung schreibt zu Anselm Kiefer:
Der Maler und Bildhauer von Weltrang wurde...
Die Deutsche Nationalstiftung schreibt zu Anselm Kiefer:
Der Maler und Bildhauer von Weltrang wurde...
26.03.2023
Ehrenpreis der Filmakademie für Volker Schlöndorff
Wie die Deutsche Filmakademie diese Woche bekannt gab, soll Volker Schlöndorff am 12. Mai 2023 den Ehrenpreis der Deutschen Filmakademie für seine herausragenden Verdienste um den deutschen Film erhalten.
Die Académie de Berlin gratuliert ihrem Mitglied Volker Schlöndorff zu diesem...
Die Académie de Berlin gratuliert ihrem Mitglied Volker Schlöndorff zu diesem...
12.02.2023
Eine Französisch-Deutsche und eine Deutsch-Französische Akademie
Renommierte Französinnen und Franzosen haben am 17. Januar in Le Figaro die Gründung der Académie franco-allemande de Paris bekannt gegeben. Sie wollen der vielfach beschworenen deutsch-französischen Freundschaft eine lebendige Zukunftsperspektive eröffnen. Die ganz im Dienst der...
01.12.2022
Yasmina Reza mit dem Prix 2022 geehrt!
Heute hat die Académie de Berlin die französische Schriftstellerin, Theaterautorin, Regisseurin und Schauspielerin Yasmina Reza mit dem Prix de l’Académie de Berlin 2022 geehrt.
Die Verleihung fand in der Akademie der Künste in Berlin in Anwesenheit der Künstlerin statt.
Yasmina Reza...
Die Verleihung fand in der Akademie der Künste in Berlin in Anwesenheit der Künstlerin statt.
Yasmina Reza...
22.10.2022
Prix 2022 an Yasmina Reza
Die Schriftstellerin, Theaterautorin, Regisseurin und Schauspielerin Yasmina Reza wird mit dem Prix de l’Académie de Berlin 2022 geehrt.
Die Académie de Berlin vergibt den Prix de l’Académie de Berlin an Personen oder Projekte, die auf außergewöhnliche Art und Weise zur Belebung und...
Die Académie de Berlin vergibt den Prix de l’Académie de Berlin an Personen oder Projekte, die auf außergewöhnliche Art und Weise zur Belebung und...
09.10.2022
Félicitations für Annie Ernaux
Die Académie de Berlin gratuliert Annie Ernaux sehr herzlich zum Nobelpreis für Literatur. 2019 wurde Annie Ernaux mit dem Prix de l’Académie de Berlin ausgezeichnet.
16.09.2022
DIE KLIMAKATASTROPHE VERHINDERN: DEUTSCHLAND, FRANKREICH UND EUROPA IM DIALOG
Die Académie de Berlin lädt gemeinsam mit der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, dem Deutsch-Französischen Jugendwerk und der Deutsch-Französischen Hochschule zur elften Lecture de l’Académie de Berlin ein.
DIE KLIMAKATASTROPHE VERHINDERN: DEUTSCHLAND, FRANKREICH UND EUROPA IM...
DIE KLIMAKATASTROPHE VERHINDERN: DEUTSCHLAND, FRANKREICH UND EUROPA IM...
02.06.2022
Großer Deutsch-Französischer Medienpreis 2022 für Anselm Kiefer und Bénédicte Savoy
Die Académie de Berlin freut sich, dass der Große Deutsch-Französische Medienpreis 2022 an zwei Mitglieder der Académie de Berlin verliehen wird: die Kunsthistorikerin Bénédicte Savoy und den Künstler Anselm Kiefer. Herzlichen Glückwunsch!
Der Vorstandsvorsitzende des...
Der Vorstandsvorsitzende des...
22.09.2021
Preisverleihung 2021
Am Mittwoch, den 15. September 2021, hat die Académie de Berlin den diesejährigen Prix an die Menschenrechtsexpertin Floriane Azoulay und das Studierendenprojekt „Französische Stimmen zu Gehör gebracht: Zeugnisse zum KZ-Komplex Flossenbürg 1938-1945“ verliehen. Die Académie de Berlin...
23.07.2021
Prix 2021 an Floriane Azoulay und Studierendenprojekt
Die Menschenrechtsexpertin Floriane Azoulay und das Podcastprojekt „Französische Stimmen zu Gehör gebracht: Zeugnisse zum KZ-Komplex Flossenbürg 1938-1945“ werden mit dem Prix de l’Académie de Berlin 2021 geehrt.
Die Académie de Berlin vergibt den Prix de l’Académie de Berlin an...
Die Académie de Berlin vergibt den Prix de l’Académie de Berlin an...
30.04.2021
Lecture 2021 auf YouTube
Am 26. April 2021 hielt der Biologe und Nobelpreisträger Jules Hoffmann die diesjährige Lecture zum Thema “Pandemien in der Geschichte - Reflexionen zur Covid-19-Pandemie”.
Im Anschluss diskutierte er mit den Académie-Mitgliedern Emmanuelle Charpentier, Direktorin der...
Im Anschluss diskutierte er mit den Académie-Mitgliedern Emmanuelle Charpentier, Direktorin der...
19.03.2021
Lecture 2021: Pandemien in der Geschichte - Reflexionen zur Covid-19-Pandemie
Am 26. April 2021 lädt die Académie de Berlin gemeinsam mit der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius zur zehnten Lecture de l’Académie de Berlin ein.
Die weltweite Corona-Krise markiert – wie andere Pandemien zuvor – eine Zäsur für die Menschheit. Doch was macht sie besonders und wo...
Die weltweite Corona-Krise markiert – wie andere Pandemien zuvor – eine Zäsur für die Menschheit. Doch was macht sie besonders und wo...
19.10.2020
Prix de l'Académie de Berlin 2020 an Philippe Lançon
Der französische Schriftsteller und Journalist Philippe Lançon wird mit dem Prix de l’Académie de Berlin 2020 geehrt. Philippe Lançon hat mit seinem Buch „Der Fetzen“ ein Zeugnis des Lebens- und Freiheitswillens abgelegt, das auch in Deutschland viele Leser gefunden hat.
04.08.2020
Zur aktuellen Lage: Frankreich und Deutschland im Rahmen der europäischen Finanzpolitik
Am 10. September 2020 laden die Académie de Berlin und die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius zur neunten Lecture de l’Académie de Berlin ein.
Im Mittelpunkt der Lecture 2020 steht die aktuelle wirtschaftliche und finanzielle Situation Europas. Deutschland und Frankreich als...
Im Mittelpunkt der Lecture 2020 steht die aktuelle wirtschaftliche und finanzielle Situation Europas. Deutschland und Frankreich als...
01.10.2019
Prix de l’Académie de Berlin 2019 für die Schriftstellerin Annie Ernaux
Die französische Schriftstellerin Annie Ernaux wird mit dem Prix de l’Académie de Berlin 2019 geehrt. „Die Bücher von Annie Ernaux haben ein französisches, nun auch ein deutsches Publikum elektrisiert, man erkannte etwas völlig Neues“, heißt es zur Begründung. „Ihr Werk ist...
16.05.2019
Thomas Ostermeier mit französischem Theaterpreis "Molière" ausgezeichnet
Der Künstlerische Leiter der Schaubühne Berlin und Regisseur Thomas Ostermeier, Mitglied der Académie de Berlin, erhielt am Montagabend in Paris den renommierten nationalen französischen Theaterpreis “Molière” für seine Inszenierung von Shakespeares “La Nuit des Rois (Was ihr wollt)” an...