Bisher erschienene Bände

Claude Simon

Die Akazie

( L’Acacia )

Aus dem Französischen von Eva Moldenhauer

Frankreich, 1919. Auf einem Soldatenfriedhof sucht eine Witwe mit ihrem Sohn das Grab ihres Mannes, eines gefallenen Offiziers. Zwanzig Jahre später wird der Sohn selbst in den Krieg eingezogen, auf dem Weg zur Front führt er sich sein Leben vor Augen: Er war Anarchist, Partisane im Spanischen Bürgerkrieg und schließlich Kavallerist wie der Vater – immer in Uniform, nie er selbst.

Paul Valéry

Windstriche - Aufzeichnungen und Aphorismen

( Rhumbs, Autres Rhumbs, Choses tués, Littérature )

Aus dem Französischen von Bernhard Böschenstein, Hans Staub und Peter Szondi.

Die Bedeutung des Titels Windstriche (Rhumbs) musste Paul Valéry schon seinen französischen Lesern erläutern, als das Buch in den zwanziger Jahren erschien. Das Wort entstammt der Nautik, bezeichnet, vereinfacht gesagt, die Richtung der Winde aus den verschiedenen Welt- oder Himmelsgegenden. …

Simone Weil

Fabriktagebuch

( La condition ouvrière )

Aus dem Französischen von Heinz Abosch. Mit einem Vorwort von Albertine Thévenon.

In den Jahren 1934 und 1935 hat Simone Weil ihre Erfahrungen in einer Fabrik in einem Tagebuch festgehalten, das heute mit Recht zu den wichtigsten politischen Dokumenten jener Epoche zählt. Es gibt kein in seiner Bedeutung vergleichbares Stück politischer Literatur aus der Arbeitswelt jener Zeit.